Mitten in der Stadt und doch abseits des Trubels liegt das Dichterviertel. Dominiert von einer langjährig stillgelegten Industriebrache grenzt im Süden ein bestehendes Wohnquartier an. Das nördliche Dichterviertel wird durch ein modernes Stadtquartier zu einem neuen Leben erweckt und setzt der Stadt Ulm zugleich einen weiteren Akzent. Die nicht mehr zeitgemäßen Gebäude werden nach den Plänen der Stadt künftig 800 Wohnungen weichen. Der neu geschaffene Wohnraum stellt somit eine große Chance für die Donaustadt dar.
Modernes Wohnen auf historischem Areal
Der erste Bauabschnitt besteht aus vier unterschiedlichen Gebäuden. Eine geschlossene Bebauung ermöglicht eine hohe Wohnqualität durch ruhige Zonen. Zur Sicherstellung der architektonischen Qualität wurde erstmalig in Ulm der "Mobile Gestaltungsbeirat der baden-württembergischen Architektenkammer" gerufen. Unter hohen Qualitätsvorgaben entstanden Wohnungen und ein Hotel. Zudem wurde ein eigens ausgelobter Architektenwettbewerb für zwei weitere Abschnitte samt Stadthaus durchgeführt. In Gebäude Lyrika verpflichteten wir uns freiwillig, Mietwohnungen nach den Richtlinien der Stadt Ulm für preisgünstigen Wohnraum zu errichten.
Hotel & Büros
Der zweite Bauabschnitt ist eine moderne sowie zugleich gediegene Immobilie, welche aus zwei unterschiedlichen und somit eigenständigen Gebäudeteilen mit einem Roof-Top-Garden im 6. OG besteht. Wir errichteten 111 Serviced Apartments, 59 seniorengerechte Wohnungen und eine zweistöckige Tiefgarage. Die Betreiber wurden sorgfältig ausgewählt, um das Ulmer Angebot weiter zu bereichern. Brera GmbH aus München ist ein erfahrener Betreiber von Serviced Apartments für den modernen Geschäftsreisenden. Die Korian Gruppe ist ein europaweit etablierter Betreiber für seniorengerechte Wohnungen.
Betreiber: Brera GmbH
Betreiber: Korian Gruppe